Ein Abend, der in sehr guter Erinnerung bleiben werde – Hierin waren sich Musikschulleiterin Maria Fiedler und die Zuhörerinnen und Zuhörer des Konzerts am Samstag, 28. September 2019 einig. 9 Lehrkräfte der Musikschule Filderstadt hatten sich zu unterschiedlich besetzten Kammermusik-Formationen zusammengefunden.
Mit Anton Vivaldis „Sonate für Violoncello, Cembalo & Basso Continuo“, RV 45 in B-Dur eröffneten Lisa Neßling und Sebastian Fritsch am Violoncello und Martin Koller am Cembalo den Konzertabend. Bereits nach wenigen Minuten waren die Gäste voll und ganz ins Konzertgeschehen eingetaucht und lauschten dem Trio.
Im Anschluss wechselten Lisa Neßling am Violoncello und Rosa Neßling an der Violine die Plätze und es erklang Anton Vivaldis „Sonate für Violine, Cembalo & Basso Continuo“, RV 27 in g-Moll.
Julia Goldstein und Aryan Dayyani begeisterten im Folgenden 4-händig am Klavier mit der „Barcarolle, einem Walzer aus 6 Marceaux“, Op. 11 von Sergei Rachmaninov.
Musikdirektor Robert Wieland am Klavier und der Bariton Friedrich Mack setzten das Konzert gekonnt fort. So erklang „Tom der Reimer“, Op. 135 von Carls Loewe und „Der Ritter Kunz von Wendelstein“, Op. 3 von Walter Angermeyer.
Da laut Robert Wieland keine Ritterrüstungen mehr zu haben gewesen seien, behalf sich Friedrich Mack mit einer alternativen Anzugsordnung, die beim vergnügten Publikum durchwegs Anklang fand.
Ein besonderes Glanzstück vollführte der in der Jazzmusik beheimatete Südkoreaner Daesik Lee am Drumset. Mit seinem kurzweiligen, selbstkomponierten Stück „Milyangarirang“ gelang es ihm die Zuhörerinnen und Zuhörer durch feine rhythmische Variationen in den Bann zu ziehen.
6-händig ging es am Flügel weiter. Julia Goldstein, Martin Koller und Aryan Dayyani beeindruckten das Publikum mit „Valse und Romance für 6 Hände von Sergei Rachmaninov.“
Zum Abschluss spielte Rosa Neßling, Violine zusammen mit Sebastian Fritsch, Violoncello und Aryan Dayyani, Klavier, das „Molto Allegro ed agitato“ aus dem „Klavier-Trio in d-Moll“, Op. 49 von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Die drei Musiker zeigten hierbei ihre ganze Klasse und erhielten für ihre Darbietung viel Applaus und Anerkennung vom Publikum und von den Kolleginnen und Kollegen.
Musikschulleiterin Maria Fiedler bedankte sich zum Abschluss herzlich bei der Organisatorin des Konzerts Hayley Huff und bei allen Mitwirkenden sowie beim Publikum für das rundum gelungene Konzert.
Beim anschließendem Sektempfang gab es die Gelegenheit mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen, was von den Konzertgästen rege genutzt wurde. Das Konzert für Lehrkräfte der Musikschule Filderstadt wiederholt sich in regelmäßigen Abständen im FILUM und fand bereits in der Vergangenheit bei Zuhörerinnen und Zuhörer große Beliebtheit.