Zum Inhalt springen
logo_filum_quer_175x72
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
Menü
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
Menü
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
KONTAKT
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Impressum
  • Datenschutz

Robert Wieland

Instrument

Viola

Funktion

Musikdirektor, Orchesterleitung, Lehrkraft

Kontaktdaten

Telefon: -
E-Mail: robert.wieland@musikschule-filum.de

Werdegang

Robert Wieland studierte Viola an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Enrique Santiago und Gunter Teuffel. Sein künstlerisches Aufbaustudium absolvierte er bei Manfred Schumann. Währenddessen erhielt er mit dem Sagittarius-Streichquartett Unterricht in der Klasse des Melos-Quartetts. Meisterkurse für Viola und Kammermusik in Hamburg, Barcelona, Trier und Eugene/Oregon ergänzen seine Ausbildung als Instrumentalist.

Zusätzlich studierte Robert Wieland bei Prof. Helmut Wolf in Stuttgart Dirigieren, weiterführende Studien und Meisterkurse führten ihn zu Volker Rhode nach Leipzig sowie zu Prof. Klaus Eisenmann und Prof. Klaus Arp nach Mannheim.

Seit 1987 unterrichtet Robert Wieland an der Musikschule Filderstadt und leitet neben den Orchestern der Musikschule das Filharmonische Kammerorchester, das Reutlinger Kammerorchester sowie die Bosch Streichersolisten. Absolventinnen und Absolventen der Studienvorbereitenden Abteilung der Musikschule Filderstadt können immer wieder als Solisten mit diesen Orchestern auftreten.

 

Statement

Meine Schülerinnen und Schülern sollen ihr Instrument immer gerne in die Hand nehmen, Spaß am eigenen Fortschritt haben, all die klanglichen Möglichkeiten des Instruments mit Neugierde entdecken und ihre größer werdende musikalische Ausdrucksfähigkeit weiter entwickeln. Einblicke in die Musiktheorie ergänzen immer das Musizieren.

Die Ausbildung auf dem Streichinstrument mündet in die vielfältige Orchesterarbeit der Musikschule. Jede Schülerin und jeder Schüler können, entsprechend der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, in einem der Orchester mitspielen. Was sie bei Proben, Konzerten, Reisen und weiteren gemeinsamen Aktivitäten erleben, wird sie ein Leben lang begleiten.

Zurück

Information

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontakt

Der Förderverein präsentiert die:

Musikschule Filderstadt
Poltawastraße 5
70794 Filderstadt

Telefon: 0711 7003-436

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo – Fr, 09:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr