Zum Inhalt springen
Logo zum 50. Jubiläum der Musikschule Filderstadt
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
Logo zum 50. Jubiläum der Musikschule Filderstadt
KONTAKT
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontrabass

Der Kontrabass ist das tiefste und größte Instrument in der Familie der Streicher. Im Orchester spielt er zumeist die gleiche Stimme wie das Violoncello, nur eine Oktave tiefer. Daher nennt man den Kontrabass im Englischen Double bass.

Kontrabässe werden im Stehen oder auf einem hohen Stuhl sitzend gespielt und haben in der Regel 4, seltener 5 Saiten, die mit einem Bogen gestrichen oder gezupft werden. Die ältesten Kontrabässe stammen aus dem 16. Jahrhundert. Man unterscheidet verschiedene Größen, die der Körpergröße bzw. dem Alter der Spielerinnen und Spieler entsprechend eingesetzt werden, ein ¾-Kontrabass etwa bei Erwachsenen.

Die Literatur für Kontrabass umfasst sämtliche Epochen klassischer Musik und ebenso Jazz-, Tanz- und Volksmusik. Wie in Sinfonieorchester hat der Kontrabass auch hier häufig Begleitfunktion. Dem gegenüber entstanden ab der Wiener Klassik populäre Konzerte und Solostücke für Kontrabass

Gut zu wissen

Mindestalter

Ab 5 Jahren

Je nach körperlicher Entwicklung wird zunächst auf kleineren Kontrabässen gespielt:
1/16 mit 5 Jahren
1/8 mit 6­-7 Jahren
1/4 mit 8-10 Jahren
1/2 mit 11-14 Jahren
3/4 ab 15 Jahren

Leihinstrumente

Die Musikschule verfügt über Leihinstrumente in verschiedenen Größen.

Um Transportprobleme zu vermeiden, werden sie für den Unterricht und für zu Hause zur Verfügung gestellt.

Anmeldung und Kontakt

Kontakt aufnehmen
Online anmelden
Loading...

Marcin Niziol

Funktion

Fachbereichsleitung Streichinstrumente, Lehrkraft

Kontaktdaten

Telefon: 0172 306 7908
E-Mail marcin.niziol@musikschule-filum.de
Zum Profil

Marcus Autenrieth

Ensembles

Sinfonietta

Salon­orchester

Mozart-­Orchester

Kammerorchester

Jugend­sinfonie­orchester

Bassissimo

Bach-Orches­ter

Zurück zu Instrumente & Gesang

Information

  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Der Förderverein präsentiert die:

Musikschule Filderstadt
Poltawastraße 5
70794 Filderstadt

Telefon: 0711 7003-4351

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo – Fr, 09:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr

Zertifikat Studienvorbereitende Abteilung
Logo Gesunde Musikschule
Urkunde Musikschulpreis Baden Württemberg 2024