Zum Inhalt springen
Logo zum 50. Jubiläum der Musikschule Filderstadt
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
Logo zum 50. Jubiläum der Musikschule Filderstadt
KONTAKT
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Violine

In der Familie der Streichinstrumente ist die Violine, auch Geige genannt, neben Viola, Violoncello und Kontrabass das kleinste Instrument. Bereits um 1540 wurden in Norditalien Violinen gebaut, die der heutigen Form nahezu entsprachen. Berühmte Vorbilder für die Instrumente unserer Zeit entstanden u. a. in den Werkstätten der Geigenbauer-Familien Amati, Guarneri und Stradivari.

Violinen werden zwischen Kinn und linker Schulter gehalten. Die Tonerzeugung erfolgt, indem mit einem Bogen über eine oder mehrere der vier Saiten gestrichen wird. Diese werden in Schwingung versetzt, die wiederum auf den Korpus der Violine übertragen und dadurch hörbar gemacht werden. Gespielt wird im Sitzen oder im Stehen.

Violinen sind in nahezu allen Musikstilen und in vielfältigen Besetzungen zu hören: In Volksmusik, Jazz und Unterhaltungsmusik ebenso wie in Kammermusikensembles und Orchestern, die klassische Musik spielen. Daneben besteht ein umfassendes Repertoire an Werken für Violine solo. Aufgrund ihrer vergleichsweise hohen Tonlage spielen Violinen in Ensemble und Orchester häufig die Melodiestimme.

Gut zu wissen

Mindestalter

Ab 4 Jahren

Leihinstrumente

Die Musikschule verfügt über Leihinstrumente.

Anmeldung und Kontakt

Kontakt aufnehmen
Online anmelden
Loading...

Marcin Niziol

Funktion

Fachbereichsleitung Streichinstrumente, Lehrkraft

Kontaktdaten

Telefon: 0172 306 7908
E-Mail marcin.niziol@musikschule-filum.de
Zum Profil

Rosa Neßling-Fritsch

Marcin Niziol

Lubov Selzer-Niederer

Larissa Dolgova

Hrayr Atshemyan, in Elternzeit

Darya Šolta

Annette Schäfer

Ensembles

Sinfonietta

Salon­orchester

Mozart-­Orchester

Kammerorchester

Jugend­sinfonie­orchester

Bach-Orches­ter

Zurück zu Instrumente & Gesang

Information

  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Der Förderverein präsentiert die:

Musikschule Filderstadt
Poltawastraße 5
70794 Filderstadt

Telefon: 0711 7003-4351

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo – Fr, 09:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr

Zertifikat Studienvorbereitende Abteilung
Logo Gesunde Musikschule
Urkunde Musikschulpreis Baden Württemberg 2024