Zum Inhalt springen
Logo zum 50. Jubiläum der Musikschule Filderstadt
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
Logo zum 50. Jubiläum der Musikschule Filderstadt
KONTAKT
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Percussion

Schlaginstrumente, auch Percussioninstrumente genannt, gehören zu den ältesten Musikinstrumenten der Menschheit, z. B. wurden Rassel zunächst aus Muscheln und Knochen hergestellt. Seit je her dienten Schlaginstrumente der Kommunikation sowie der rhythmischen Untermalung von Musikstücken und Tänzen. Erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts treten sie in allen Musikstilen vermehrt auch solistisch hervor.

Mit Blick auf die Tonerzeugung ist zu unterscheiden zwischen Instrumenten, die durch Anschlagen selbst in Schwingung versetzt werden, darunter Triangeln, Rasseln, Xylophone, und jenen, bei denen eine auf einen Hohlkörper aufgezogene Membran zum Schwingen gebracht wird, dazu zählen Handtrommeln, Pauken und Tom-Toms. Alternativ lassen sich Schlaginstrumente auch anhand ihres Materials in Fell-, Holz- und Metallinstrumente unterteilen bzw. dahingehend, ob wie beim Glockenspiel exakte Tonhöhen gespielt werden können.

Im Sinfonieorchester umfasst die Schlagwerk-Gruppe zumeist Pauken, Große Trommel, Kleine Trommel und Becken. Das v. a. im Jazz und in der Rock- und Pop-Musik eingesetzte Schlagzeug kombiniert verschiedene Trommeln und Becken, die mit Drum-Sticks und Pedalen bespielt werden.

Gut zu wissen

Mindestalter

Ab 8 Jahren

Voraussetzungen

Die Schülerinnen und Schüler benötigen eigene Schlagzeug-Sticks sowie zumindest eine kleine Trommel. Spätestens nach 3 Monaten sollten sie ein eigenes Drumset besitzen.

Leihinstrumente

Die Musikschule verfügt über keine Leihinstrumente.

Anmeldung und Kontakt

Kontakt aufnehmen
Online anmelden
Loading...

Uwe Arlt

Funktion

Fachbereichsleitung Percussion, Lehrkraft

Kontaktdaten

Telefon: -
E-Mail -
Zum Profil

Anja Füsti

Daesik Lee

Felix Eckenfelder

Uwe Arlt

Ensembles

Workshop JAZZ

Salon­orchester

Jugend­sinfonie­orchester

Zurück zu Instrumente & Gesang

Information

  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Der Förderverein präsentiert die:

Musikschule Filderstadt
Poltawastraße 5
70794 Filderstadt

Telefon: 0711 7003-4351

Öffnungszeiten Sekretariat:

Mo – Fr, 09:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr

Zertifikat Studienvorbereitende Abteilung
Logo Gesunde Musikschule
Urkunde Musikschulpreis Baden Württemberg 2024