
11:15 Uhr Musikalische Weltreise durch verschiedene Länder (FB Elementare Musik und FB Gitarre)
Leitung: Marie Johanna Weisser, Valerie Campbell (FB EleMu) und Kim Sulkowski (FB Gitarre)
en Fachbereichen Elementare Musik und Gitarre! Kleine und große Musiker*innen von den 4-Jährigen bis zu Seniorinnen zeigen, wie vielfältig und lebendig Musik sein kann.
Gemeinsam unternehmen wir eine große Reise durch verschiedene Länder und Kulturen: von internationalen Klängen über schottische Tänze, spanisches Temperament, portugiesisch-brasilianische Melodien, lateinamerikanische Rhythmen und hawaiianische Klänge – bis wir schließlich wieder in Stuttgart ankommen. Das Publikum ist eingeladen, aktiv mitzumachen. Rhythmische Bewegungen und gemeinsame Aktionen bringen Energie und Lebendigkeit in den Konzertsaal.
Ein gemeinsames Musikerlebnis für Groß und Klein!
Bild ©KI via Canva

15:00 Uhr „Wenn die Musik spricht“ – Stummfilmklassiker mit live-Musikbegleitung, Salonorchester Filderstadt
Leitung: Marcin Niziol
Das Publikum taucht bei diesem Konzert in die Welt des frühen Films ein. Dazu werden die Szenen von mitreißender Live-Musik begleitet! Gezeigt werden fantasievolle, visionäre und waghalsige Filmszenen, die von menschlichen Träumen, Entdeckungsdrang, gesellschaftlichen Herausforderungen und spektakulären Filmtricks erzählen. Von den Anfängen der Science-Fiction über visionäre Großstadtwelten bis hin zu humorvollen und technisch atemberaubenden Stunts erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches, überraschendes Filmerlebnis.
Vorab wird Stadtarchivar Dr. Niko Back in einem kurzen Einführungsvortrag die historischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge beleuchten und Parallelen zur Entwicklung von Filderstadt aufzeigen. Anschließend entfaltet sich der bereits sorgfältig zusammengestellte Filmschnitt, live untermalt vom Salonorchester Filderstadt.
Bild ©KI via Canva
17:00 Uhr „Finale mit Zukunft – Junge Talente im Rampenlicht“ (Talentakademie)
Special Guest: Stuttgarter Kammerduo
Leitung: Lisa Neßling
Zum Ende der Festwoche gibt es ein weiteres Highlight. Schüler*innen der Talentakademie zeigen ihr Können und präsentieren in Solo- und Ensemblebeiträgen musikalischen Genuss auf höchstem Niveau . Ganz besonders freut sich das ganze FILUM-Team auf Rosa Neßling-Fritsch und Sebastian Fritsch, die als Stuttgarter Kammerduo das Konzert bereichern.
Bild © Rene Gaens