Balkonsingen – sonntags um 18:00 Uhr
Mit dem gemeinsamen Singen und Musizieren am Sonntagabend setzten zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Filderstadt und Umgebung ein musikalisches Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise.
Von Balkonen und aus geöffneten Fenstern erklangen vom Sonntag, 29. März 2020 bis zum Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ sowie eine wöchentlich wechselnde Auswahl an Liedern, die von Monika Grauschopf zusammengestellt wurde.

Impressionen vom Balkonsingen in Filderstadt und Umgebung
Nieselregen und kühle Temperaturen konnten sie nicht abhalten: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule Filderstadt musizierten am Sonntag, 29. März 2020 pünktlich um 18:00 Uhr Ludwig van Beethovens berühmte „Ode an die Freude“.
Von Balkonen und aus geöffneten Fenstern erklang im Raum Filderstadt nach der Europahymne zudem „Unsre Schule ist bewegt“, ein Ohrwurm von Volker Rosin, der in allen SingGrund-Klassen bestens bekannt ist.
Monika Grauschopf, die Filderstädter Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative, zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl der im Anschluss eingereichten Beiträge und bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden.
Bei strahlendem Sonnenschein musizierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule Filderstadt am Sonntag, 5. April 2020 pünktlich um 18:00 Uhr Ludwig van Beethovens berühmte „Ode an die Freude“.
Von Balkonen und aus geöffneten Fenstern erklang im Raum Filderstadt nach der Europahymne zudem die Ohrwürmer „Unser Lied fliegt schneller als ein Vogel“ und „Ich lieb den Frühling“.
Monika Grauschopf, die Filderstädter Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative, freute sich abermals über die vielen im Anschluss eingereichten Beiträge und bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden.
Auch an den Sonntagen während der Osterferien musizierten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Filderstadt auf Balkonen, in Gärten und aus geöffneten Fenstern. Pünktlich um 18:00 Uhr begannen sie am Sonntag, 12. April 2020 und Sonntag, 19. April 2020 mit Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“. Im Anschluss waren „Alle Vögel sind schon da“ und „Hewenu Shalom Alechem“ sowie „Jimba, Jimba“ und „Stups, der kleine Osterhase“ zu hören.
Monika Grauschopf, Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative an der Musikschule Filderstadt, bedankt sich herzlich für die während der Ferien eingereichten Beiträge und freut sich auf ein Wiedersehen und Wiederhören am kommenden Sonntag.
Bereits zum 5. Mal musizierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Filderstadt und Umgebung am Sonntag, 26. April 2020 von Balkonen, aus geöffneten Fenstern und in Gärten. Wie in jeder Woche begannen sie um 18:00 Uhr mit Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“, woran sich das Lied „Sum gali“ anschloss.
Zusätzlich hatte Monika Grauschopf in dieser Woche Rätselfragen zu einem von ihr auf Englisch eingesungenen Lied gestellt. Es handelte sich um „Erinnerung“ („Memory“) aus dem Musical „Cats“ von Andrew Lloyd Webber. Im Musical wird das Lied von der Katze Grizabella gesungen.
Die Filderstädter Initiatorin des „Balkonsingens“ freute sich über die ausdauernde Musizierfreude im Rahmen der bundesweiten Musizier-Initiative und bedankte sich für die eingereichten Beiträge. Für den kommenden Sonntag ist eine Neuauflage angekündigt.
Auch am Sonntag, 03. Mai 2020 musizierten in Filderstadt und Umgebung zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Balkonen, aus geöffneten Fenstern und in Gärten. Pünktlich um 18:00 Uhr eröffneten sie das „Balkonsingen“ mit Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“. Im Anschluss erklangen das Volkslied „Es führt über den Main“ sowie das südafrikanische Traditional „Siyahamba“.
Monika Grauschopf, die Filderstädter Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative bedankte sich herzlich für die eingereichten Beiträge und kündigte an, das „Balkonsingen“ werde auch am kommenden Sonntag wieder stattfinden – dann bereits zum 7. Mal.
Bei sommerlichen Temperaturen fand das „Balkonsingen“ am Muttertag, 10. Mai 2020, bereits den siebten Sonntag in Folge statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Filderstadt und Umgebung muszierten ab 18:00 Uhr von Balkonen, aus geöffneten Fenstern und in Gärten. Mehrere Familien nutzten das schöne Wetter auch für musikalische Grüße aus der Natur. Pünktlich um 18:00 Uhr erklang zunächst Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“, woran sich die bekannten Volkslieder „Komm, lieber Mai“ und „Wir reiten geschwind“ anschlossen.
Monika Grauschopf, die Filderstädter Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative, freute sich sehr über die eingereichten Beiträge und bedankte sich insbesondere bei den engagierten Müttern und Vätern, die das Projekt von Anfang an unterstützen.
Auch am Sonntag, 17. Mai 2020 musizierten in Filderstadt und Umgebung zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Balkonen, aus geöffneten Fenstern und in der freien Natur. Wie an den vergangenen Sonntagen eröffneten sie das „Balkonsingen“ pünktlich um 18:00 Uhr mit Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“. Im Anschluss erklang der allseits bekannte Ohrwurm „99 Luftballons“ sowie der Kreislauf Kanon.
Monika Grauschopf, die Filderstädter Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative bedankte sich herzlich für die eingereichten Beiträge und kündigte an, das „Balkonsingen“ werde auch am kommenden Sonntag wieder stattfinden.
Am Sonntag, 24. Mai 2020 musizierten in Filderstadt und Umgebung wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Balkonen, aus geöffneten Fenstern und in Gärten. Pünktlich um 18:00 Uhr eröffneten sie das „Balkonsingen“ mit Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“. Im Anschluss erklangen die Lieder „Der Mond ist aufgegangen“ sowie „Die alte Moorhexe“.
Monika Grauschopf, die Filderstädter Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative bedankt sich ganz herzlich für die bisher eingereichten Beiträge und freut sich bereits jetzt auf viele Video- und Bildbeiträge vom 10. und letzten „gemeinsamen“ Balkonsingen am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020.
Am Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 fand das „Balkonsingen“ seinen krönenden Abschluss. Zahlreiche Schüler*innen sangen und musizierten nochmals von Balkonen, aus geöffneten Fenstern und in Gärten. Wie gewohnt begannen sie pünktlich um 18:00 Uhr mit Ludwig van Beethovens „Freude schöner Götterfunken“. Im Anschluss erklangen die Lieder „Ferienzeit“ sowie „Möge die Straße uns zusammenführen“.
Monika Grauschopf, die Filderstädter Initiatorin der bundesweiten Musizier-Initiative, bedankt sich ganz herzlich bei allen Schüler*innen und Eltern für die eingereichten Beiträge, die andauernde Musizierfreude während der zehn vergangenen Wochen und freut sich auf ein Wiedersehen zum gemeinsamen Singen.