Zum Inhalt springen
logo_filum_quer_175x72
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
Menü
  • Kontakt
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
Menü
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
KONTAKT
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Termine
  • Lernen
  • Musizieren
  • FILUM
  • Fördern
  • Philosophie
  • Impressum
  • Datenschutz
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit allen, von Anfang an

Inklusion als Leitlinie der Musikschule Filderstadt
Was ist das Geheimnis gelungener Inklusion? „Die Scheu ablegen, machen, fragen, spielen, lachen, feiern“, so brachte es Matthias Berg in einem Vortrag an der Musikschule Filderstadt auf den Punkt. Im Rahmen eines Aktionstages zum Thema „Inklusion“ am 06. April 2019 war dies nicht nur zu hören, sondern auch zu erleben. Die Musikschule stellte damit in den Fokus, was in ihrem Alltag selbstverständlich ist: das vorbehaltlose Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Unter der Überschrift „Mach was draus“ eröffnete der Esslinger Berg den Aktionstag. Der vielfach ausgezeichnete Behindertensportler, Musiker, Jurist, Referent und Buchautor beleuchtete am Beispiel seiner Biografie wie Musik und Sport zum Aufbau seines Selbstwertgefühls beigetragen haben. Daneben zeigte Matthias Berg amüsant und eindringlich zugleich Herausforderungen und Wege hin zu einer inklusiven Gesellschaft auf. Seine Grundhaltung: Nach dem zu sehen, was da ist. Kompetenzen hervorzulocken und zu fördern.

Voriger
Nächster

Auch das Leipziger Vokalensemble „Thonkunst“ stelle im anschließenden Konzert eindrucksvoll vor, was es heißt, ungeachtet von den individuellen Startbedingungen etwas aus seinem Talent zu machen. Das 9-köpfige à capella-Ensemble aus Sängerinnen und Sängern mit und ohne Behinderung entstand 2008 auf Initiative der Diakonie am Leipziger Thonberg. In Filderstadt begeisterten sie mit einer musikalischen Reise von der Renaissance bis hin zu anspruchsvollen Pop- und Gospelsongs heutiger Zeit.
Umrahmt wurde der Aktionstag von den Filderstädter Karl-Schubert-Werkstätten, die ihre Arbeit in den Räumlichkeiten der Musikschule vorstellten und für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.

Voriger
Nächster

Welchen Beitrag kann eine Musikschule leisten, damit Inklusion auch im Alltag gelingen kann? „Raum für Begegnung schaffen, auf allen Ebenen,“ erläuterte wiederum Matthias Berg. Die Musikschule Filderstadt ist dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung seit Ende 2016 im neu gebauten, barrierefreien FILUM beheimatet. Die hauseigene Cafeteria wird von der Karl-Schubert-Gemeinschaft e. V. betrieben und schwerpunktmäßig von Menschen mit Assistenzbedarf geführt.

 

„Unsere Unterrichtsangebote und Ensembles richten sich an alle, von Anfang an“, betonte Musikschulleiterin Maria Fiedler. „Werte wie Toleranz, Wertschätzung und Respekt werden am FILUM aktiv gelebt, von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Davon ausgehend gelingt es durch Musik immer wieder Grenzen zu überwinden.“

Voriger
Nächster

Information

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontakt

Der Förderverein präsentiert die:

Musikschule Filderstadt
Poltawastraße 5
70794 Filderstadt

Telefon: 0711 7003-436

Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo – Fr, 09:00 – 12:00 Uhr
Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr