Studienvorbereitung
Die Ausbildung in der Studienvorbereitenden Abteilung (SVA) bietet unter der Leitung von Lisa Neßling herausragend musikalisch begabten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, eine professionelle künstlerische Laufbahn anzustreben. Um erfolgreich im internationalen Vergleich bei den Aufnahmeprüfungen an den Musikhochschulen bestehen zu können, bedarf es einer langjährigen, vielseitigen, intensiven und individuellen musikalischen Betreuung. Das Unterrichtskonzept der Studienvorbereitenden Abteilung ist in drei Ausbildungsstufen gegliedert, die mit einer Vielzahl von Förderungen das Podium zur Entfaltung von Spitzenleistungen ermöglichen:
- Vergabe von Unterrichtsstipendien:
- In der Vorklasse + 15 Minuten
- In der Begabtenklasse + 30 Minuten
- In der Studienvorbereitenden Klasse + 45 Minuten
zusätzlich zur gebuchten Unterrichtseinheit
- Vergabe von Stipendien bei Teilnahme an internationalen Wettbewerben
- Konzertpodien
- Trainingspodien
- Korrepetition
- Musiktheorie/Gehörbildung
Der Musiktheorie- bzw. Gehörbildungsunterricht wird in der Musikschule angeboten, kann aber auch außerhalb besucht werden.
Um die Voraussetzungen für die Aufnahmeprüfungen gewährleisten zu können, sind alle Schülerinnen und Schüler der SVA aus der Begabten- und Studienvorbereitenden Klasse verpflichtet, am jährlich in der Musikschule Filderstadt stattfindenden Musiktheorie- und Gehörbildungstest teilzunehmen.
Voraussetzungen
Die Bewerberin / der Bewerber erhält den instrumentalen Hauptfachunterricht von mindestens 45 Minuten bei einer Lehrkraft der Musikschule Filderstadt und ist Schülerin oder Schüler dieser Einrichtung.
Erwartungen an die Mitglieder
- Mitwirkung bei zwei repräsentativen Veranstaltungen der Musikschule Filderstadt pro Halbjahr
- Teilnahme an zwei Podien der Studienvorbereitenden Abteilung pro Halbjahr
- Teilnahme an den Trainingspodien
- Teilnahme an ausgewählten Konzerten und Projekten
Anmeldung
Den Bewerbungsantrag für die Studienvorbereitende Abteilung finden Sie in unserem Download-Bereich.
Ausbildungsstufe 1 - Vorklasse
Damit die Liebe für die Musik und das Instrument zum Ausdruck einer musikalischen Künstlerpersönlichkeit werden kann, muss das tägliche und zielorientierte Üben gelernt und gepflegt werden. In der Vorklasse der SVA sollen junge talentierte Instrumentalistinnen und Instrumentalisten auf diesem Weg begleitet und unterstützt werden. Die vierteljährlich intern stattfindenden Prüfungen sollen Motivation und Anreiz zur kontinuierlichen Erarbeitung kleiner Programme sein, die in den Konzertpodien der SVA auch öffentlich vorgetragen werden können.
Die Zulassung
erfolgt nach bestandener interner Aufnahmeprüfung und ist für die Dauer eines Vierteljahres gültig.
Die Bewerbung
ist ab dem 7. Lebensjahr möglich und findet schriftlich durch die fristgerechte Abgabe des Bewerbungsantrages für die Studienvorbereitende Abteilung im Sekretariat der Musikschule statt.
Anforderungen der Aufnahmeprüfung
- 2 Stücke unterschiedlichen Charakters und Stils
- 1 Etüde (ohne Begleitung bzw. ohne Klavier vorzutragen)
Das Programm ist auswendig vorzutragen!
Ausbildungsstufe 2 - Begabtenklasse
In der Begabtenklasse liegt der Schwerpunkt in der Erweiterung von Instrumentaltechniken, von musikalischem Ausdruck und musikalischem Stilempfinden. Dadurch wird die Hinführung zu professionellem Üben und Arbeiten möglich und musikalische Interessenschwerpunkte erkennbar.
Die Zulassung
erfolgt nach bestandener interner Aufnahmeprüfung und ist für die Dauer eines Semesters gültig.
Die Bewerbung
ist ab dem 10. Lebensjahr möglich und findet schriftlich durch die fristgerechte Abgabe des Bewerbungsantrages für die Studienvorbereitenden Abteilung im Sekretariat der Musikschule statt.
Anforderungen der Aufnahmeprüfung
- 2-minütiges aussagekräftiges Technikprogramm
- Etüde (ohne Begleitung bzw. ohne Klavier vorzutragen)
- Virtuoses Stück
- 1 Solo-Satz von J.S. Bach (verpflichtend für Streicher und Pianisten; für Bläser, Sänger und Schlagzeug ein polyphones Stück)
- Vom-Blatt-Spiel
Das freigewählte Programm ist auswendig vorzutragen!
Ausbildungsstufe 3 - Studienvorbereitende Klasse
In der Studienvorbereitenden Klasse steht die Beschäftigung mit der international gefragten instrumentenspezifischen Literatur sowie die Findung des eigenen künstlerischen Ausdrucks im Vordergrund. Konkret wird auf die Anforderungen für die Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen hingearbeitet.
Die Zulassung
erfolgt nach bestandener interner und öffentlicher Aufnahmeprüfung und ist für die Dauer von zwei Semestern gültig.
Die Bewerbung
ist ab dem 14. Lebensjahr möglich und findet schriftlich durch die fristgerechte Abgabe des Bewerbungsantrages für die Studienvorbereitende Abteilung im Sekretariat der Musikschule statt.
Anforderungen der Aufnahmeprüfung
Interner Prüfungsteil:
- 2-minütiges aussagekräftiges Technikprogramm
- Etüde (ohne Begleitung bzw. ohne Klavier vorzutragen)
- 1 polyphones Solo-Werk von J.S. Bach
- 1 Stück freier Wahl
- Vom-Blatt-Spiel
Das freigewählte Programm ist auswendig vorzutragen!
Öffentlicher Prüfungsteil:
- Ein virtuoses Stück
Das Programm ist auswendig vorzutragen!
Allgemeine Anforderungen zum Prüfungsprogramm
Im Programm ist ein virtuoses Stück verpflichtend. Die gewählten Stücke sollten aus unterschiedlichen Epochen sein und sich stilistisch deutlich voneinander abheben.
Pianistinnen und Pianisten können einen Beitrag auch in kammermusikalischer Besetzung wählen. Der Schwierigkeitsgrad des Programms orientiert sich an der Literaturempfehlung von „Jugend musiziert“ für das entsprechende Instrument in der „Solo-Wertung“ und der entsprechenden Altersgruppe der Bewerberin / des Bewerbers
Fachbereichsleitung
Funktion
Fachbereichsleitung Studienvorbereitende Abteilung (SVA), Lehrkraft