Jugend musiziert 2020
„Jugend musiziert“ – Regionalwettbewerb 2020 in der Musikschule Filderstadt im FILUM
Wir freuen uns sehr, dass der 57. Regionalwettbewerb am Samstag, 25. Januar und am Sonntag, 26. Januar 2020 erstmals in der Musikschule Filderstadt im FILUM stattfinden wird!
Die Spielstätten FILUM, Filharmonie und Fleinsbachschule sind gut von der Poltawastraße in 70794 Filderstadt-Bernhausen erreichbar und hier im Lageplan angezeigt.
Das Preisträgerkonzert findet am Sonntag, 2. Februar 2020 um 11:30 Uhr in der Filharmonie Filderstadt statt.
Weitere Informationen unter: www.jugend-musiziert.org

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ startet im Januar 2020. In mehr als 170 Regionen Deutschlands und Europa finden Regionalwettbewerbe statt, unter anderem auch in der Musikschule Filderstadt im FILUM.
Musiziert wird um Punkte und Preise, wer mitmacht, erhält eine Urkunde, in der die erreichte Punktzahl dokumentiert ist. Wer im Regionalwettbewerb mindestens 23 von maximal 25 Punkten erhalten hat und älter als zehn Jahre ist, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet und nimmt im März an den Landeswettbewerben teil.
Das Punktesystem zur Bewertung der musikalisch-künstlerischen Leistungen gilt für alle drei Wettbewerbsebenen. Wer also auf Landesebene mindestens 23 Punkte erspielt und mindestens 12 Jahre alt ist, gehört dann zu denjenigen, die als 1. Preisträger aller Bundesländer vom 28. Mai bis 4. Juni nach Freiburg zum Bundeswettbewerb eingeladen sind.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Seit 1964 zum ersten Mal zu „Jugend musiziert“ eingeladen worden war, haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen, in jedem deutschen Profi-Orchester finden sich „Ehemalige“ und eine bedeutende Zahl heute international renommierter Musikerinnen und Musiker hat bei „Jugend musiziert“ erste Bühnenerfahrung gesammelt.
„Jugend musiziert“ möchte zum gemeinsamen Musizieren anregen, Musikerinnen und Musikern eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander bieten und die Beurteilung durch eine fachkundige Jury ermöglichen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es auch um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher miteinander. „Jugend musiziert“ ist offen für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.
Der Deutsche Musikrat, die Landesmusikräte, öffentliche Musikschulen, Vereine und Privatpersonen sichern die organisatorische Durchführung; Bund, Länder und Gemeinden und zahlreiche weitere private sowie öffentliche Geldgeber stellen die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung. Die Sparkassen, als größter Einzelförderer aus der Wirtschaft, engagieren sich ebenfalls von Anbeginn bei „Jugend musiziert“ und unterstützen den Nachwuchswettbewerb auf allen Wettbewerbsebenen.

